Kategorie: Gesundheit
Grüne Meilen – Wir machen mit
Frau Mose zu Besuch




Äpfel pflücken für Apfelmus



Skipping Hearts














„Ganz schön blöd“
Am Dienstag, den 05.11.2019 waren unsere Kinder der Klasse 3/4 in Sögel in der Aula, um sich das Präventionstheaterstück „Ganz schön blöd“ anzusehen.
Das Theaterstück wird organisert über den Kinderschutzbund Papenburg, den Arbeitskreis gegen sex. Übergriffe auf Kinder e.V. und den Landkreis Emsland Fachbereich Jugend. Es ist ein Theaterstück produziert von Zartbitter e.V. Köln, das voller Lebensfreude und Musik ist. Es vermittelt Handlungskompetenzen gegen sexuellen Missbrauch durch Erwachsene und stärkt Mädchen und Jungen gegen Angstmache und sexuelle Übergriffe durch Jugendliche und Gleichaltrige und setzt auf eine altersgerechte Art und Weise einen deutlichen Schwerpunkt in der Vorbeugung von Gewalt im Internet und per Handy, so die Organisatoren. Die Problematik wird im Stück nicht nur benannt, sondern es werden Tipps gegen Angstmache, Erpressung und sexuelle Belästigung gegeben.
Mädchen und Jungen im Grundschulalter werden darin bestärkt, Grenzüberschreitungen der eigenen Intimsphäre wahrzunehmen und sich in komischen und belastenden Situationen Hilfe zu holen.
Im Anschluss an das Theaterstück beantworteten die Darstellerinnen und Darsteller Fragen der Kinder aus dem Publikum.
Das Stück kam bei unseren Kindern gut an.

Frau Mose zu Besuch


Frau Mose, unsere Gesundheitsförderin von Klasse 2000, war am 01. November bei uns zu Besuch.
Den Auftakt des Programms machte sie durch ihre erste Unterrichtsstunde in Klasse 1/2 mit dem Weg der Nahrung.
Die Kinder lernten hier die Verdauungsorgane und deren Funktion kennen. Spielerisch erforschten sie, was zum Beispiel mit einem Stückchen Brot im Mund passiert und wohin es verschwindet, wenn man es herunterschluckt.
Anhand von Arbeitsblättern, Plakaten und dem „Verdauungsspiel“ bekamen die Kinder einen Überblick über den lebenswichtigen Verdauungsvorgang.
In der Klasse 3/4 war unser Gehirn das Thema der ersten Unterrichtsstunde.
Die Kinder lernten die Aufgaben des Gehirns kennen. Sie erfuhren wie es aussieht, funktioniert und wie es beim Lernen unterstützt werden kann. Und sie erfuhren, was das Gehirn braucht, damit es gut lernt.
Auch hier wurden wieder Theorie und Praxis durch ein Plakat, einem kleinen Heftchen „KLAROs Taschenhirn“ für zu Hause und dem „Gehirnspiel“ schülernah vermittelt.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Mose für ihr Engagement. Den Kindern macht es immer wieder Freude mit Klaro und Frau Mose spannende Themen rund um die Gesundheit zu entdecken. Im Anschluss folgen nun die weiterführenden Unterrichtsstunden des Programms Klasse 2000 im Rahmen des Sachunterrichts.
Besser auf Nummer sicher

Passend zur Jahreszeit erhielten unsere Kinder der ersten Klasse wie in jedem Jahr Warnwesten überreicht, mit denen sie gut im Straßenverkehr bei Dunkelheit gesehen werden können. Das Tragen richtiger Kleidung bei ungünstigen Witterungsbedingungen und Dunkelheit wird im Rahmen der Mobilitätserziehung im Sachunterricht thematisiert.
Zudem erfolgt nach den Herbstferien die Kontrolle der Fahrräder durch die Polizei, um diese auf ihre Verkehrssicherheit hin zu überprüfen. Dabei kommt es auch auf den richtigen Sitz des Fahrradhelms an.
Stark und gesund mit Klasse2000

Auch in diesem Schuljahr arbeiten wir nun wieder mit dem Klasse2000 Programm.
Klasse2000 ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für die Grundschule. Wir beteiligen uns seit dem Schuljahr 2007/2008 an dem Programm, derzeit mit den Klassen 1-4.
Was lernen Kinder bei Klasse2000?
Die Kinder erforschen mit KLARO wie ihr Körper funktioniert und was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht. Die großen Themen von Klasse2000 sind:
- Gesund essen & trinken
- Bewegen & entspannen
- sich selbst mögen & Freunde haben
- Probleme & Konflikte lösen
- Kritisch denken & Nein sagen
Wie funktioniert Klasse2000?
Das Unterrichtsprogramm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, pro Schuljahr finden ca. 15 Klasse2000-Stunden statt. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr besuchen speziell geschulte Klasse2000-GesundheitsfördererInnen die Klassen und führen mit besonderen Experimenten und Spielen neue Themen ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Die Kinder freuen sich sehr auf die Stunden unserer Gesundheitsförderin Frau Mose.
Wie wird das Programm finanziert?
Klasse2000 wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und über Patenschaften finanziert (220€ pro Klasse und Schuljahr). Wir freuen uns sehr, dass zurzeit die AOK mit 110€ und unser Förderverein uns bei der Übernahme der Kosten unterstützen und so dabei helfen, dass unsere Kinder gesund aufwachsen.
Vielen herzlichen Dank!
Aktuelle Informationen über Ziele, Themen, Wirkung und Verbreitung von Klasse2000: www.klasse2000.de