Förderverein auf dem Weihnachtsmarkt

Auf dem Weihnachtsmarkt in Rastdorf am dritten Adventswochenende war die Stimmung besinnlich und lud zur weihnachtlichen Vorfreude ein. Zahlreiche Buden waren bestückt mit selbstgemachten Köstlichkeiten und Gebasteltem. Für das leibliche Wohl und eine heimliche Atmosphäre wurde auch gesorgt. Viele Hände aus den örtlichen Organisationen und Vereinen packten mit an, um für jung und alt diesen weihnachtlichen Ort der Begegnung zu schaffen. Unsere Vertreterinnen des Fördervereins sowie fleißige Helfer und Helferinnen aus der Elternschaft boten allerlei Schönes in ihrer Weihnachtsbude an. Zur großen Freude der Bevölkerung gab es in diesem Jahr neben den Taschen mit Rastdörper Wicht und Rastdörper Jung Aufschrift nun auch rote und blaue T-Shirts und Pullover in den Größen 98 bis xxl zu bestellen. Damit legte sich der Förderverein für den guten Zweck und für die Grundschule mal wieder ordentlich ins „Zeug“. Vielen Dank bei allen für das Engagement.  

Workshop Tunscheren basteln

Der Tunscheren-Bastelworkshop in Kooperation mit dem Heimatverein Rastdorf war ein voller Erfolg. Sowohl unsere Schulkinder als auch Eltern, Großeltern sowie älteren Geschwister, die zur Unterstützung dazu kommen durften, erfreuten sich an ihrer selbst hergestellten Tunschere. Das Falten und Einschneiden des Seidenpapiers war dabei zwar eine kniffelige Angelegenheit, aber Dank der Unterstützung aller Beteiligten gar kein Problem. Teo und Gudrun Geers, die Initiatoren dieses tollen Workshops, erklärten den Anwesenden eingangs den Brauch rund um das Tunscherenwegbringen. Sie sorgten für die nötigen Materialien und gaben eine Einführung in der Anfertigung, sodass wir am Ende 21fertige Arbeiten bewundern konnten. An dieser Stelle gilt ein Dank allen Helfern und Helferinnen. Ohne sie wäre dieses Projekt nicht denkbar gewesen. Wir erhoffen uns durch diesen Workshop, die Tradition rund um die Tunschere wieder mehr in Erinnerung zu rufen und die Freude daran zu bewahren. Die Presse war im Anschluss ebenfalls vertreten.

Nikolaus 2019

Traditionell wie in jedem Jahr kehrte der Nikolaus zusammen mit Knecht Ruprecht abends ins Jugendheim in Rastdorf ein, um die kleinen und großen Gäste zu besuchen. Die Mutter-Kind-Gruppe, der Kindergarten und die Grundschule füllten ein stimmungsvolles Programm zu Ehren der beiden Hauptakteure. Knecht Ruprecht teilte jedem Kind zur Belohnung der einstudierten Stücke Bonbons aus. Für Nikolaus war es mal wieder eine richtige Freude, welch Engagement die Kleinen und Großen aufbrachten, um ihn mit dem abwechslungsreichen Programm zu überraschen. Es wurden neben traditionellen Nikolausliedern auch moderne Stücke und Gedichte vorgetragen. Einige Kinder trauten sich sogar auch Sologesänge zu. Eine Gruppe präsentierte dem Nikolaus ein plattdeutsches Lied. Im letzten Jahr hatte er sich nämlich gewünscht, dass die Kinder wieder mehr plattdeutsch kennen lernen und dem nahm sich die Grundschule an.

Ritter Trenk Op Platt

Am Donnerstag, den 27. Juni 2019 haben sich unsere Kinder der Klasse 3/4 Ritter Trenk Op Platt auf DVD angesehen. Diese DVD wurde uns vor einer Woche kostenlos zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um eine plattdeutsche Synchronfassung nach einem Kinderroman von Kirsten Boie.

In der Beschreibung zum Film steht zu der Frage: „Worüm en Film op Platt“?, dass „der Verein Platt und Friesisch in der Schule e.V. mit vielen Partnern – Schulen und Familien unterstützt, die sich für Plattdeutsch einsetzen. Wie auch Kirsten Boie, die in einer plattdeutschen Familie aufgewachsen ist, obwohl alle mit ihr Hochdeutsch gesprochen haben.“ Darum freut sie sich umso mehr, dass der kleine Ritter Trenk seine Abenteuer  auf Platt erzählt und sie hofft, dass der Film bei Kindern die Begeisterung für die Sprache weckt und sie neugierig darauf macht.

Schon beim ersten Anschauen des Films können wir das an dieser Stelle nur bejahen.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Verantwortlichen für die kostenlose Bereitstellung des Films sowie zusätzlicher Materialien, die wir in Zukunft begleitend einsetzen möchten.

Lüttke Muus

Use Kinner haebbt aen Dönnerdaech, den 23. Mai 2019 eein schöönet Bauk up Platt un eeine Koorte von PLATT IS COOL schonken kregen.

Ein Nachmittag über Rastdorf

Die Kinder der Klassen 3 und 4 haben sich zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Eilers im Fach Sachunterricht mit dem Thema Rastdorf – mein Heimatort beschäftigt, aber nicht nur mit der heutigen Zeit, sondern auch mit Rastdorfs spannender Vergangenheit. In Gruppen haben sie Präsentationen an Ipads ausgearbeitet. Für die Informationsbeschaffung nutzten sie sowohl Interviews als auch Erkundungen und Besuche zum Beispiel des Heimatstübchens, des Wahner Zimmers, des Schulkinderwaldes und fotografierten hierzu die zentralen Orte des Dorfes und stöberten in den Heimatchroniken und Zeitungsberichten. Zum Ende gestalteten die Kinder eine Einladung für ihre Eltern, denen sie am Freitagnachmittag, den 26. April 2019 ihre Präsentationen beim gemütlichen Beisammensein vortrugen. Zudem sangen die Kinder plattdeutsche Lieder in Begleitung von Frau Cloppenburg am Akkordeon. Für das leibliche Wohl backten sie in der Schule sogar Kuchen. Auch Vertreter der Elternschaft sorgten für eine hervorragende Beköstigung. Es war ein gelungener Nachmittag, an dem die Kinder ihre Ergebnisse stolz ihren Eltern präsentieren konnten.