Unsere Grundschule nahm am Heureka-Schülerwettbewerb Mensch und Natur 2019 teil. Sieben Kinder der Klassen (2)3-4 erhielten dabei eine Platzierung auf Schulebene. Als Sachpreise gab es für die drei Erstplatzierten Bücher mit dem Titel: „100 Dinge, die du für die Erde tun kannst“, für die zwei Zweitplatzierten Metallknobeleien und für die beiden dritten Plätze jeweils ein Wissens-ABC in Form eines Kartenspiels. Insgesamt nahmen 27 Kinder der Klassen 2-4 teil, wobei die Zweitklässler zur Altersgruppe der dritten Klasse gezählt wurden. Alle nicht platzierten Kinder freuten sich über einen Trostpreis und eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme.
Wir freuen uns darüber, dass der VDI Technikfonds unserem Antrag zur Vergabe von Fördermitteln für allgemeinbildende Schulen zur Stärkung der technischen Bildung im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich zugestimmt hat. Zudem wurde ein weiterer Antrag, der an die Aloys-Wobben-Stiftung gerichtet wurde, befürwortet.
Somit können wir für unsere Kinder der Klasse 3/4 nun seit diesem Schuljahr zehn LegoEducation WeDo 2.0 Kästen vorhalten.
Es handelt sich um ein handlungsorientiertes Lernkonzept, das für naturwissenschaftlich-technische Themen begeistert und so nachhaltiges Lernen ermöglicht. Unsere Kinder mögen bauen und konstruieren ausgesprochen gern, sodass von vornherein die Lernmotivation sowohl bei unseren Jungen als auch bei unseren Mädchen hoch ist. Dadurch leisten wir einen weiteren Beitrag zur Förderung im MINT-Bereich. Der Umgang mit den Materialien unterstützt nämlich schon früh erste Einsichten in Mechanik, Elektronik und Informatik.
Mithilfe der vom Schulträger zur Verfügung gestellten IPads können nun unter Verwendung spezieller Apps von den Kindern kleine Programme geschrieben werden, die ihre gebauten Konstruktionen über Bluetooth in Bewegung versetzen.
Im Rahmen von Freiarbeitsphasen, Sachunterrichts- und AG-Zeiten erhalten die Kinder ausgiebig Zeit, um intensiv an ihren Modellen zu arbeiten.
Durch die weiteren Fördergelder werden wir mit Unterstützung des Fördervereins zukünftig noch Erweiterungen anschaffen können. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen für die Vergabe der Fördermittel.
Seit drei Jahren richtet die Grundschule Rastdorf intern ein Schach- und Mühleturnier für die Kinder der Klasse 3 und 4 aus. Unser Ziel ist es, die Interessen und Fähigkeiten im MINT Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu wecken und nachhaltig zu fördern. Schach und Mühle zu spielen fördert hierbei strategisches Denken in Kombination mit der Freude am Spiel. Unsere Kinder konnten auswählen, welchem Denksportspiel sie sich anschließen wollten und mussten dann „jeder gegen jeden“ spielen.
Zum Einsatz kam hier auch das neu aufgemalte Schachfeld auf dem Schulhof, das im Rahmen der Schulhofaufräumaktion des Fördervereins entstand. Zu unserer großen Freude ist das Feld in den Pausen und der Betreuung auch schon bei den Kleinen sehr beliebt.
Unsere ersten drei Sieger des Schach- und des Mühleturniers erhielten Pokale zur Wertschätzung ihrer Leistung.
Unsere Kinder der Klassen 3 und 4 nahmen am 21. März 2019 am Känguru-Mathematik Wettbewerb teil. Zwei Kinder aus Klasse 4 belegten hierbei den 2. und 3. Platz im allgemeinen Ranking. Jedes Kind erhielt eine Urkunde. Als Preise gab es für den 2. Platz ein Knobelspiel und für den 3. Platz sowohl ein Buch zum Knobeln als auch ein T-Shirt. Alle anderen Teilnehmer erhielten einen Strategiewürfel.